Direkt zum Seiteninhalt

Autogene Psychotherapie Helfried Tiemeyer, Twistringen - www-autogene-psychotherapie-de

Menü überspringen
Menü überspringen
+++ konzentrative Selbstentspannung, Selbsterfahrung, Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen, Selbstverständnis, Selbsthilfe, Selbstentfaltung, Selbstentwicklung, Selbstverwirklichung, Selbstbehandlung, Selbstanalyse, Selbsthypnose, Selbststeuerung, Selbstwertgefühl, Selbstgefühl, Selbstkohärenz, Körper-Selbst-Beseelung, sinnliches Selbst, Selbsttäuschung, Selbstenttäuschung, Selbstpsychologie, falsches Selbst, wahres Selbst, beschädigtes Selbst, leeres Selbst, tragisches Selbst, traumatisiertes Selbst, Kernselbst, Körperselbst, Selbstachtsamkeit, Selbstaufmerksamkeit, Selbstbeteiligung, Selbstsein, das Selbstische, Selbstbeachtung, Selbstvergewisserung, Selbstmanagement, Selbstbemeisterung, Selbstcoaching, Selbstsicherheit, Selbstdistanzierung, Selbsterkundung, Selbsterkenntnis, Selbstheilungskräfte, Selbstbewusstsein, Selbstbemutterung, Selbstbefragung, Selbsterneuerung, Selbsterhaltungstrieb, Selbstinitiative, Selbstautorisierung, Selbstrepräsentanz, Selbstempathie, Selbsttranszendenz, Selbstobjekt, Selbstbild, Selbstständigkeit, Selbstmotivation, Selbstberuhigung, Selbstbevaterung, Selbstvermittlung, Selbstachtung, Selbsteinschätzung, Selbstdisziplin, Selbsterziehung, Selbstbesinnung, Selbstverständnis, Selbstbestimmung, Selbstschutz, Selbstbefreiung, Selbstfindung, Selbstfürsorge, Selbstzuwendung, Selbstreinigung, Selbstliebe, Selbstbestätigung, Selbstverlustängste, Selbstdiagnose, Selbstgespräch, Selbstkompetenz, Selbstregulation, Selbstreflexion, Selbstwirksamkeit, Selbstermutigung, Selbstheilung, Selbstverständigung, Selbstinteresse, Selbstwertproblem, Selbstwirklichkeit +++
mein Angebot

Seit Urzeiten sucht die Menschheit Seelenheil in der Trance. Das Autogene Training hat sich schließlich aus der Hypnose entwickelt. Im Mittelpunkt der Entdeckung von I.H. Schultz steht die Möglichkeit zur Selbstbehandlung, dass man unabhängig von Behandlern etwas für sich tun kann, wenn man sich wohlfühlen will.

Motive für das Autogene Training

Nach wie vor ist es ein Hauptmotiv für das Autogene Training, dass man sich besser fühlen will - wir möchten aus unserer eingefahrenen, verkrampften Lebenssituation heraustreten und allgemeines Wohlbefinden erlangen. Wir wollen zu einer besseren Selbststeuerung gelangen, unsere Persönlichkeit entfalten, uns entwickeln. Ich ermutige dazu, Sinn im Leben und Selbstverwirklichung anzustreben.

Sehnsucht nach Lebendigkeit

Leben ist Bewegung. In unserer „westlichen Welt“ verstehen wir Bewegung überwiegend extrovertiert, nach außen hin gerichtet. Wollen wir uns seelisch aber Gutes tun, die Seele behandeln, sie heilen, benötigen wir die Bewegung nach innen.
Nicht nur die Psychoanalyse, sondern bereits zuvor die Hypnose sowie die östlichen Meditationen, haben uns gelehrt, wie heilbringend die Bewegung nach innen ist.

mutig-sein, los-lassen und kommenlassen

Es war Alfred Adler, der erstmals der Lebensbewegung, der Lebenslinie, dem Lebensstil des Individuums eine komplexe Theorie gegeben hat. Ihm zufolge strebt Jede und Jeder aus einer Mangellage (Minderwertigkeit, Abhängigkeit, Hilflosigkeit) in einer Kompensationsbewegung zur Macht (Machtstreben), eben zur Bewältigung dieser Mangellage.

aus der Schule der Nacht

In der Nacht, also im Nachtnerv, finden „Reparaturarbeiten“ und Leistungen statt, die lebensnotwendig sind zu unserer Selbsterhaltung. Sowohl körperlich als auch seelisch. Es geht um unsere Selbstheilungskräfte. Es ist bekannt, dass wir ohne Schlaf nicht lange lebensfähig bleiben. Nur von einer Harmonisierung und Entspannung zu reden, als das, was im Schlaf oder beim autogenen Üben passiert, wird den Vorgängen im Nachtnerv also nicht gerecht.

Körper-Selbst-Beseelung

Die Selbstentwicklung ist bei uns Menschen häufig gestört. Ein schwieriger Schwangerschaftsverlauf, Komplikationen vor, während oder nach der Geburt, oder auch „nur“ Atmosphären, die in unserer Kindheit für uns entwicklungsfeindlich waren, haben dazu geführt, daß der „Urgrund“ unserer Person, unseres Selbst, gestört ist.

ein Tausendsassa - mit eigenem Charakter

Es gibt kaum Erkrankungen, die nicht mit dem Autogenen Training behandelt und beforscht wurden. Auch wenn das Autogene Training kein Allheilmittel ist, lassen sich mit ihm in der Behandlung zahlreicher chronischer Erkrankungen viele Medikamente einsparen.

die 10 Leitsätze im Autogenen Training

Geschehenlassen ist die entscheidende innere Haltung

 Es kann nicht oft genug betont werden, daß wirkliches Autogene Training eine völlig individuelle Angelegenheit ist und jeder Mensch hier den wirklich ihm eigenen, naturhaft bestimmten Weg gehen muß.

Grundkurs Autogene Psychotherapie
 
 Die klassischen 6 Übungen: Schwere, Wärme, Herz, Atmung, Sonnengeflecht und Stirnkühle, führen den Teilnehmer autogen (d.h. aus dem Selbst entstehend) in den Zustand der Trance und darin zu heilsamen Wirkungen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht nötig. „Konzentrative Selbstentspannung“ wird im Grundkurs trainiert, die „organismische Umschaltung“, wie I.H. Schultz in der „Unterstufe“ gelehrt hat. Das Kardinalprinzip ist das Autogene.

Auffrischungs- und Vertiefungskurs

Etwa ein halbes Jahr nach dem Grundkurs biete ich Ihnen einen Ganztagskurs oder zwei zusammenhängende Nachmittage im bereits vertrauten Kreis an. Das Wiedersehen der Anderen und das neuerliche Üben in der Gruppe werden den Effekt der Auffrischung zum guten Teil hervorbringen. Darüber hinaus sollen Gespräche über die bisherige Übungserfahrung und die weitere Entwicklung der Teilnehmer zur Vertiefung im Erleben führen und zu weiterer Klärung beitragen.

Imagination autogen

Nachdem wir genügend Sicherheit im Erleben der Trance entwickelt haben, wollen wir mit Hilfe der Imagination von Farben, archetypischen Symbolen (C.G. Jung), Gefühlen oder Fragestellungen, die uns beschäftigen, die „Autogene Arbeit“ erweitern, vertiefen und spezifizieren.
Erinnern wir uns, geschehen-lassen ist die entscheidende innere Haltung

Weiterbildung

Angebotene Weiterbildungskurse werden von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert. Die Teilnahme erbringt ÄrztInnen und Psychologischen PsychotherapeutInnen Fortbildungspunkte. Aber auch PädagogInnen, HeilpraktikerInnen, psychologische BeraterInnen und Coaches können durch die Teilnahme Nachweise für Ihre Qualifikation sammeln.

Online-Kurse

Nicht Jeder kann oder will sich in Zeiten der Pandemie einem vermeidbaren Ansteckungsrisiko aussetzen. Und nicht Jeder kann oder will den zeitlichen Aufwand betreiben, um in die Praxis zu gelangen. Online-Kurse können für Sie einfach bequemer sein. Online-Behandlungen sind barrierefrei.

Der Abschied

Nun ich mich ganz von euch löse,
hört meinen Epilog:
Freunde, seid mir nicht böse,
daß ich mich selber erzog!
Wer sich strebend verwandelt,
restlos und ganz und gar,
hat unselig gehandelt,
wenn er nicht wird, was er war!

( Erich Kästner )

häufige Fragen

Gibt es das wirklich? Eine psychotherapeutische Methode zur Selbsthilfe? Sogar als psychotherapeutische Selbstbehandlung?
Ja, sogar in Norddeutschland, in Twistringen (PLZ 27239). Überrascht Sie das?

Kosten und Kostenübernahme

Wenn ein Kurs in modifizierter Form, zum Beispiel als Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, also als Teil Ihrer psychotherapeutischen Behandlung in meiner Praxis stattfindet, werden die Kosten - wenn Sie es wünschen - mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet.

zur Praxis, zur Anmeldung und zur Terminvergabe

Die Praxis wurde 1994 gegründet. Als Kassenbehandlungen werden von mir psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapien durchgeführt, einzeln und in Gruppe.
Das Angebot Autogene Psychotherapie bleibt dem Konzept von I.H. Schultz verpflichtet, verbindet sein „Autogenes Training“ mit der Konzeption einer „bionomen Psychotherapie“ und führt sie individualpsychologisch-psychoanalytisch fort.

Anfragen und Anmeldung unter
Dipl.-Psych. Helfried Tiemeyer
Psychologischer Psychotherapeut
Psychoanalytiker (DGIP/DGPT)
Gruppenanalytiker (D3G)
Große Straße 32a
27239 Twistringen

Telefon:  04243 758
Fax:  04243 9701981
Autogene Psychotherapie
Zurück zum Seiteninhalt